Unser Gemeindeleben ist vielfältig und bunt. Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich. Von den Krabbelgruppen über die Jugend- und Erwachsenenarbeit bis hin zu den Senioren gibt es zahlreiche Angebote. Für diese Dienste brauchen wir auch finanzielle Ressourcen, die oft über den normalen Haushaltsplan hinausgehen.
Es passiert auch immer wieder Unerwartetes und Unabsehbares. Plötzlich geht etwas kaputt, oder es kommt die Idee für ein neues Projekt auf.
Manchmal geraten auch Menschen in unserer Gemeinde in eine schwierige Lage und brauchen schnell und unkompliziert Hilfe.
Wenn Sie für die Gemeindearbeit spenden, überlassen Sie uns die Entscheidung, wofür wir Ihr Geld am besten einsetzen.
Im Jahre 2021 unterstützen wir das Projekt „Kinderheime eröffnen Zukunftsperspektiven“ in Indien. Unser Projektpartner ist Evangelische Mission in Solidarität (EMS), Stuttgart.
Kinder und Jugendliche aus armen Familien finden in diesen Heimen ein neues Zuhause. Oft sind sie Waisen oder die Eltern sind zu arm, um ihre Kinder auf die Schule zu schicken. Vor allem Mädchen müssen häufig ihre Schulausbildung abbrechen, um im Haushalt zu helfen, auf den Feldern zu arbeiten oder in den Steinbrüchen für wenige Rupien Steine zu klopfen. Den Jungen wird eher eine Schulbildung ermöglicht. Um gerade Mädchen eine Lebenschance zu bieten, unterstützt die EMS mehr Heime für Mädchen als für Jungen.
In den Heimen leben Kinder aus christlichen und hinduistischen Familien, auch einige muslimische Kinder. Es ist für alle selbstverständlich, an den täglichen Andachten teilzunehmen und den sonntäglichen Gottesdienst zu besuchen. Das Anliegen der Heime ist es, den Kindern eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Im täglichen Umgang und der Übernahme von kleinen Aufgaben lernen sie, Verantwortung für das gemeinsame, friedliche Zusammenleben zu übernehmen. Die EMS hat gemeinsam mit den jeweiligen Diözesen die Verantwortung für sieben Heime und zwei Ausbildungsstätten.
Der Zahn der Zeit hat ganze Arbeit geleistet und so ist nun eine Generalsanierung unausweichlich.
Deshalb muss unter anderem folgendes dringend erneuert werden:
- Umbau des Turn- und Bewegungsraumes
- Kindersanitäranlagen
- Fenster
- Dach
- Heizungsanlage
- Energetische Sanierung
- Bodenbeläge
- Küche
- Etc.
Geplant ist ein Beginn der Baumaßnahmen ab ca. Pfingsten 2021. Im Herbst 2021 sollen die Maßnahmen abgeschlossen sein. In Summe rechnen wir mit Sanierungskosten in Höhe von ca. 753.000 Euro. Finanziert werden die Maßnahmen unter anderem mit Hilfe von Zuschüssen der Stadt Göppingen, dem Kirchenbezirk Göppingen und von der evangelischen Landeskirche in Württemberg. Für die Kirchengemeinde bleibt nach aktueller Kostenschätzung eine Summe von gut 130.000 Euro, die wir durch eigene Mittel finanzieren müssen.